Eine Kirche in Bewegung
Gott schreibt die besten Geschichten. Mitunter auch unsere. Und besonders durch zahlreiche Menschen, die immer genau so engagiert und verrückt sind, um das nächste Ziel zu erreichen und gleichzeitig schon wieder neue Visionen für diese Kirche im Kopf haben.
ICF Wien Grand Opening
Multimedial und kreativ gestaltete Gottesdienste mit mitreissender Musik & Gebetsangebot.
2014
ICF Wien feiert seine offizielle Eröffnung mit dem Ehrengast Leo Bigger und der ICF Zürich Band!
2010
ICF Vorarlberg wird gegründet und eröffnet somit die erste ICF Church in Österreich.
1999
„ICF Church“ wird in „ICF Zürich“ umbenannt, da ab nun weitere Gründungen von ICF’s in verschiedenen Städten starten.
1996
Leo Bigger, Matthias Bölsterli und Micky Conod gründen „ICF Church“ als Verein. Später startet Micky Conod ein ICF in Basel. Matthias Bölsterli ist heute der Leiter vom ICF Genf.
1994
Heinz Strupler übergibt die Verantwortung für das ICF an Leo Bigger. Zur gleichen Zeit leitet Matthias Bölsterli als Pastor die Limmatgemeinde. Bald darauf entscheiden Bigger und Bölsterli aufgrund der weitgehenden Übereinstimmung in der Ausrichtung und Zielsetzung „ihrer“ Gemeinden, sie in einer Gemeinde „ICF“ zusammenzufassen.
1992
Aus dem ICF heraus entstehen diverse Gemeinden, unter anderem die „EGG“ (Evangelische Gemeinde Glockenhof, später „Limmatgemeinde“), die „English Church of Zurich“ und die „Assemblée Chrétienne de Zurich“, daneben auch eine Bibelschule mit Namen „IGW“.
1990
1990 wird in der St. Annakapelle in Zürich ein neuartiger, überkonfessioneller Lobpreis-Gottesdienst mit dem Namen „ICF“ (International Christian Fellowship) gestartet – aus dem Traum, Kirche für die Menschen dynamisch, attraktiv und relevant zu gestalten und damit den Glauben an den lebendigen Gott zu feiern. Der Initiator ist Heinz Strupler. Die Abendveranstaltungen ziehen jeweils bis zu 300 Personen aus den verschiedensten freikirchlichen Denominationen an. Durch den englischen Namen „ICF“ will man bewusst auch Ausländer ansprechen.