Taufe – ein öffentliches Bekenntnis
„Ich lasse mich taufen!“ Als ich diese Worte zu meinem mittlerweile Ehemann gesagt habe, konnte er die Freude in seiner Reaktion nicht verbergen. Damals habe ich es noch gar nicht so genau verstanden, aber die Taufe als gläubiger Christ ist ein Wunder und Anlass zu großer Freude. Leider gibt es gleichzeitig den Teufel, der unsere persönliche Beziehung zu Gott unterbinden will. “Vor und nach meiner Taufe gab es so viele Angriffe gegen mich”, so teilt Sarith die Erfahrung, die sie bei ihrer eigenen Taufe gemacht hat. Trotz der ständigen Angriffe, merkte sie aber, wie Gott ihr zur Seite stand, da sie “trotzdem einen starken inneren Frieden” spürte, der ihr Gottes Präsenz deutlich zeigte.
Durch die Entscheidung zur Taufe lassen wir nicht nur Gott offiziell wissen, dass wir uns für ein Leben mit ihm entschieden haben, sondern wir setzen auch ein öffentliches Zeichen vor unserer Gemeinde, unserer Church Family. Nach außen erscheint es manchmal als ein kleiner Akt, doch spirituell ist es einer der bedeutendsten Momente im Leben eines Christen. Abgesehen davon, dass es für uns persönlich ein wichtiger Schritt ist, hat uns Jesus auch die Aufgabe gegeben, unsere Mitmenschen im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes zu taufen (Matthäus 28,19). Denn durch den Glauben an Jesus und das Bekenntnis der Taufe werden wir gerettet (Matthäus 10,32).
In Römer 6,4 steht geschrieben, dass unser altes „Ich“ durch die Taufe begraben wird und wir im neuen Leben durch und mit Jesus wieder auferstehen. Dies kann auch durch die ursprüngliche Bedeutung des Wortes baptizo (griechisch) veranschaulicht werden, welches „eintauchen, färben“ bedeutet. Erst im Laufe der Zeit hat sich im Germanischen das Wort Taufe durchgesetzt. Lassen wir uns taufen, so tauchen wir also ganz vollständig in ein Leben mit Jesus Christus ein und unser altes „Ich“ wird abgewaschen (Markus 16,16).
Taufe als aktiver Schritt & Geschenk an uns
Der aktive Schritt, den wir durch die Taufe auf Jesus zumachen, ermöglicht es ihm uns freizusetzen. Und warum würden wir unseren Mitmenschen nicht auch wünschen, dass Gott sie befreit und errettet? Letztendlich haben wir doch persönlich erfahren, mit welcher Kraft Gottes Liebe in unser Leben eingreifen kann, welche Freiheit uns durch Jesus Christus geschenkt wurde und welchen Frieden wir in seiner Gegenwart wahrnehmen können.
“Schenken”, das ist es auch, was Gott uns mit der Taufe aktiv gibt. Paul, der 2022 bei uns im ICF getauft wurde, hat den Nagel auf den Kopf getroffen. “Die Taufe ist ein Geschenk. In dem Moment, wo ich diese Tatsache erkannt habe, war mir auch klar, dass ich auf nichts mehr zu warten habe. Ich muss nur dieses Geschenk annehmen.”, sagt er und die Dankbarkeit, die mit dieser Erkenntnis einhergegangen ist, steht ihm auch heute ins Gesicht geschrieben.
Müsste ich mein Gefühl in einem Bibelvers ausdrücken, das mich damals geleitet hat, meiner Smallgroupleiterin zu sagen, dass ich mich taufen lassen möchte, so wäre das Folgender: „Zögere also nicht länger. Lass dich taufen und bekenne dich damit zu Jesus, dem Herrn! Dann wirst du von deinen Sünden reingewaschen werden.“ (Apostelgeschichte 22,16 | HFA)
Bist du bereit, deinen Next Step im Glauben zu tun?
Sobald uns also klar ist, dass wir uns taufen lassen möchten, gibt es nichts, dass uns aufhalten kann. Auch nicht der Teufel, der auf vielen Wegen versucht, uns durch emotionale und physische Angriffe davon abzuhalten. “Vor der Taufe hatte ich wirklich das Gefühl, dass etwas Böses mich von der Taufe abhalten wollte. Lauter Sachen und Gefühle, die ich absolut nicht mag, Schlaflosigkeit, Übelkeit, Müdigkeit. Aber im Moment der Taufe war all das auf einmal weg.“, erzählte einer der Täuflinge aus dem Jahr 2022.
Bist du bereit für diesen Schritt, für eine wunderbare Veränderung in deinem Leben, um Jesus näher zu kommen und um Ihm ähnlicher zu werden? Du kannst uns gerne kontaktieren, wenn du Fragen hast, oder informiere dich hier über unseren nächsten Tauftermin.
Verfasst von Clara Bester